Dies ist die Seite des Buches Religiöse Aspekte des Atheismus: Atheismus, Islam und Christentum in der Sprache der Metaphysik.
Das Buch kann kostenlos in Englisch und Russisch im PDF- und EPUB-Format auf der Seite Datei-Downloads heruntergeladen werden. Bitte beachten Sie: Dieses Buch wird im Noble Contract-Paradigma vertrieben. Sie können mehr darüber auf der Seite Noble Contract lesen.

Anmerkung

Dieses Buch widmet sich der Suche nach Antworten auf die wichtigsten existenziellen Fragen im Leben eines jeden Menschen: Wer bin ich ontologisch, habe ich ein höheres Ziel? Dies sind die "ewigen Fragen", die einen Menschen zu einem Menschen machen, die Fähigkeit, sie zu stellen, unterscheidet einen Menschen von allen anderen Kreaturen im Universum.
Seit jeher wird über die Kriterien der Wahrheit, über den Sinn des menschlichen Lebens und über das Wesen der Dinge gestritten. Dies äußerte sich meist in Streitigkeiten zwischen den Religionen. Vor etwa zweihundert Jahren entstand im christlichen Europa der Atheismus und begann sich an diesen Kontroversen zu beteiligen. Seit zweihundert Jahren gibt es bereits tausende Kontroversen zum Thema "Religion und Atheismus", in denen in der Regel Vertreter des Christentums oder des Islam über Religion sprechen. Sie jedoch im Allgemeinen abstrakt zu analysieren, wäre nicht ganz richtig. Daher werden wir hier einen bestimmten Streit kommentieren, an dessen Beispiel wir versuchen werden, das Wesen all dieser Streitigkeiten aufzudecken. Dies ist ein Streit zwischen einem Vertreter des Atheismus und einem Vertreter des Islam. Und wir kommentieren auf der Grundlage der christlichen Weltanschauung. So wird hier ein Trilog präsentiert - drei Standpunkte, und die diskutierten Probleme werden wie "dreidimensional" dargestellt.
Dieses Buch formuliert das besondere Prinzip der Kausalität (das Phänomen der Kreativität), das als solide Grundlage für jeden Beweis für die Existenz Gottes dient. Es ist fast unmöglich zu bestreiten. Dieses Prinzip wird im Buch zum ersten Mal formuliert. Das Buch untersucht auch Aspekte der Theodizee, die für Theologen seit Jahrhunderten ein Stolperstein waren. Darüber hinaus werden hier viele weitere wichtige theologische Themen aus ungewöhnlichen Perspektiven behandelt.
Nicht selten stellen Atheisten ihr Konzept den Religionen entgegen. Eine detaillierte Analyse der Metaphysik des atheistischen Weltbildes zeigt jedoch, dass der Atheismus alle Eigenschaften der Religion besitzt. Dieses Buch erklärt auf intelligente Weise, dass der Atheismus eine Religion des Unglaubens ist. Das Buch ist in einfacher Sprache geschrieben und kann vielen Menschen, die zwischen Glauben und Unglauben stehen, nützlich sein.

Bewertungen

Ein sehr gutes und aktuelles Buch! Viele Menschen, die Gott suchen oder in Gedanken zögern, insbesondere die Stellung, das Verhalten und die Lebensweise der Kirchenhierarchie verschiedener Konfessionen beobachten, geraten heute leicht unter den Einfluss atheistischer Propaganda. Dieses Buch ist eine wunderbare Antwort und Widerlegung dieser Propaganda, geschrieben von einem sehr guten und kompetenten Theologen. Kommentare sind verständlich und fundiert, leicht und interessant zu lesen! Ich empfehle jedem!

—Sergei N. Kurtalidi, Historiker, Theologe (Athen)

Das Format dieses Buches ist sehr interessant - eine Diskussion in einer Diskussion. Hoffentlich werden die Fragen des Autors bei den Lesern Anklang finden und es entsteht eine Diskussion, die diese Debatte erweitert und ergänzt. Das Buch ist in guter Sprache geschrieben, leicht zu lesen und interessant. Die Gedankendichte ist hoch. Ich möchte auch anmerken, dass der Vorschlag des Autors, selektiv interessierte Themen zu lesen, sinnvoll ist. Das Buch ist so gestaltet, dass es in beliebigen Teilen gelesen werden kann und nicht nur nacheinander. Das Buch berührt nicht nur theologische und philosophische Aspekte, sondern auch journalistische und historische Pläne.

—Jaroslaw Taran,
Dichter, Schriftsteller, Chefredakteur des Portals "Air Castle" (St. Petersburg)